
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Gebhard von Hoym
Studium: 1423 Erfurt ; Grablege: Kloster Huysburg
† 1484
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Halberstadt
- 1423–1458
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Halberstadt
- 1436–1458
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Walbeck
- 1445
-
- Domdekan, Anwärter
- Domstift Magdeburg
- 1455
-
- Domthesaurar, Anwärter
- Domstift Halberstadt
- 1455
-
- Bischof
- Halberstadt
- 1458–1479
-
- Referenzwerke
-
- Hans Fuhrmann (Bearb.), Die Inschriften des Doms zu Halberstadt, ges. u. bearb. von Hans Fuhrmann (Die Deutschen Inschriften 75), Wiesbaden 2009, S. 133–136, ID/Nr. 82
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 321-322
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 063-00479-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Halberstadt
- 1458–1479
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 13617017X
-
- Wikidata
- Q19502368
-
- VIAF-ID
- 80560327
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 063-00479-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngRH3k072QZ82gnDlRqg1
-
- Wikipedia-Artikel
- Gebhard von Hoym
Empfohlene Zitierweise:
"Gebhard von Hoym" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05440-001 (Abgerufen: 28.06.2025).
"Gebhard von Hoym" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05440-001 (Abgerufen: 28.06.2025).