![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Conrad Thus
Bak.; Konrad; 1403 Rektor der Universität Erfurt; seit 1411 Lehrender Universität Leipzig.; Herkunft: Nieheim; Studium: Universität Prag
† 1435
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Martini, Minden
- 1391–1429
-
- Domherr
- Domstift Meißen
- 1410
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1410
-
- Dekan
- Kollegiatstift St. Severi, Erfurt
- 1410–1412
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1410–1412
-
- Archidiakon
- Halberstadt
- 1410
- Archidiakonat Adelessen
-
- Domdekan
- Domstift Minden
- um 1420
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1427
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Stephan, Mainz
- 1430–1435
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1434–1434
- Archidiakonat Hildesheim
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1434
-
- Domherr
- Domstift Lübeck
- 1435
-
- Referenzwerk
-
- Anja Voßhall, Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren zwischen 1400 und 1530 (Kieler Werkstücke Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 12), Frankfurt am Main 2016, S. 600f., ID/Nr. 255
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 005-05601-001
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Martini, Minden
- 1391–1429
-
- Bischöflicher Offizial
- Paderborn
- 1400–1435
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Severi, Erfurt
- 1410–1412
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1410–1412
-
- Domherr
- Domstift Meißen
- 1410
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1410
-
- Kanonikatsanwärter
- Domstift Magdeburg
- 1428
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Stephan, Mainz
- 1430–1435
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1435
-
- Domherr
- Domstift Lübeck
- 1435
-
- Referenzwerke
-
- Gottfried Wentz/Berent Schwineköper, Das Erzbistum Magdeburg 1,1: Das Domstift St. Moritz in Magdeburg, 1,2: Die Kollegiatstifte St. Sebastian, St. Nicolai, St. Peter und Paul und St. Gangolf in Magdeburg (Germania Sacra A. F. Abt. 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg), Berlin/New York 1972 S. 534 Biogramm online lesen
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 1028, S. 1029
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 138629153
-
- Wikidata
- Q21415830
-
- VIAF-ID
- 90899410
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 005-05601-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Sächsische Biographie
- https://saebi.isgv.de/biografie/3912
-
- Repertorium Germanicum Online
- http://rg-online.dhi-roma.it/RG/4/2168
-
- Repertorium Germanicum Online
- http://rg-online.dhi-roma.it/RG/4/5561
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngVL6o072Ut84krlpWOk3ThI
Empfohlene Zitierweise:
"Conrad Thus" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-19641-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Conrad Thus" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-19641-001 (Abgerufen: 07.02.2025).