WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Rudolf von Zähringen
Vater: Konrad, Herzog von Zähringen (1122–1152); Mutter: Clementia von Luxemburg-Namur († 1158); Grablege: Klosterkirche St. Peter im Schwarzwald
† 1191
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
    • Elekt
    • Mainz
    • 1160–1161
    • (Von den Bürgern der Stadt zum neuen Erzbischof erhoben, von Kaiser und Papst nicht anerkannt)
Referenzwerk
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb/Helmut Flachenecker (Bearb.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches. Von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, Freiburg i. Br. 2003, S. 385
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 050-06684-001
Ämter
    • Elekt
    • Mainz
    • 1160–1161
    • (Von Kaiser und Papst nicht anerkannt)
Referenzwerk
  • Christoph Waldecker, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Erzbistum Mainz 3: Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 (Germania Sacra. Dritte Folge 23), Berlin/Boston 2024 S. 31, S. 187f., S. 190, S. 198f.
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Rudolf von Zähringen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-04362-001 (Abgerufen: 30.03.2025).