Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Albert Suerbeer
1240-1247 Primas von Irland; 1245-1253 Erzbischof von Preußen, Livland und Estland
† 1272/73
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Bremen
- 1224
-
- Ernannter Erzbischof
- Riga
- 1229
-
- Domscholaster
- Domstift Bremen
- 1231–1236
-
- Domscholaster
- Domstift Köln
- 1233–1238
-
- Erzbischof
- Armagh
- 1240–1247
-
- Administrator
- Chiemsee
- 1247–1254
-
- Administrator
- Lübeck
- 1247–1254
-
- Erzbischof
- Riga
- 1253–1272/1273
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2001, S. 647-648
- Manfred Groten, Priorenkolleg und Domkapitel von Köln im Hohen Mittelalter. Zur Geschichte des kölnischen Erzstifts und Herzogtums (Rheinisches Archiv 109), Bonn 1980, S. 257
- Ulrike Höroldt, Studien zur politischen Stellung des Kölner Domkapitels zwischen Erzbischof, Stadt Köln und Territorialgewalten 1198–1332 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 27), Siegburg 1994, S. 581f.
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 129597813
-
- Wikidata
- Q471363
-
- VIAF-ID
- 10928673
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 051-00059-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Albert Suerbeer
Empfohlene Zitierweise:
"Albert Suerbeer" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03407-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Albert Suerbeer" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03407-001 (Abgerufen: 02.02.2025).