Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Heinrich von Bokholt
Magister in artibus et in medicina; Hinricus; Bocholte, de Bocholt
† 1341
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Lübeck
- 1299–vor 1341
-
- Domherr
- Domstift Hamburg
- 1302–1321
-
- Domdekan
- Domstift Lübeck
- 1308–1312
-
- Dompropst
- Domstift Lübeck
- 1312–vor 1341
-
- Elekt
- Lübeck
- 1317–1327
-
- Bischof
- Lübeck
- 1327–1341
-
- Referenzwerke
-
- Adolf Friederici, Das Lübecker Domkapitel im Mittelalter 1160–1400. Verfassungsrechtliche und personenstandliche Untersuchungen (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 91), Neumünster 1988, S. 171–172, ID/Nr. 27
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2001, S. 354-355
- Anja Voßhall/Katja Hillebrand/Constanze Köster, Art. Lübeck. Säkularkanoniker, in: Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation 2, hg. von Oliver Auge/Katja Hillebrand, Regensburg 2019, S. 124–184, S. 141
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Heinrich II. Bochholt
Empfohlene Zitierweise:
"Heinrich von Bokholt" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03029-001 (Abgerufen: 05.02.2025).
"Heinrich von Bokholt" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03029-001 (Abgerufen: 05.02.2025).