
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Johann Horneburg
Dr. iur. utr.; Studium: 1504 Wittenberg, Leipzig, Bologna
† 1555
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Merseburg
- 1535–1555
-
- Propst
- Kollegiatstift Nörten-Hardenberg
- 1536–1547
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1538–1555
-
- Bischof
- Lebus
- 1550–1555
-
- Domherr
- Domstift Halberstadt
- vor 1555
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- vor 1555
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Bonifatius, Halberstadt
- vor 1555
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 314
- Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 3, S. 1096
- Ernst Schubert/Peter Ramm (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Merseburg, ges. u. bearb. von Ernst Schubert u. Peter Ramm (Die Deutschen Inschriften 11), Berlin/Stuttgart 1968, S. 45–52, ID/Nr. 42
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 002-01683-002
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Halberstadt
- 1535/1546
-
- Propst
- Kollegiatstift Nörten-Hardenberg
- 1536–1547
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1538–1555
-
- Dompropst
- Prämonstratenser-Domstift Brandenburg an der Havel
- 1546–1555
-
- Bischof
- Lebus
- 1551–1555
-
- Domherr
- Domstift Minden
- vor 1555
-
- Domherr
- Domstift Merseburg
- vor 1555
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- vor 1555
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Bonifatius, Halberstadt
- vor 1555
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Walbeck
- vor 1555
-
- Referenzwerke
-
- Gustav Abb/Gottfried Wentz, Das Bistum Brandenburg 1 (Germania Sacra A. F. Abt. 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg), Berlin 1929 (ND Berlin 1963) S. 113, S. 121 Biogramm online lesen
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 685, S. 852, S. 1092f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 103490101X
-
- Wikidata
- Q11719331
-
- VIAF-ID
- 1771145857207922922887
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 002-01683-002
Onlinearchivalien
-
- Arcinsys Niedersachsen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3960943
-
- Arcinsys Niedersachsen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v5592575
-
- Arcinsys Niedersachsen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3961298
-
- Arcinsys Niedersachsen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3961305
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Horneburg
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Horneburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20377-001 (Abgerufen: 02.05.2025).
"Johann Horneburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20377-001 (Abgerufen: 02.05.2025).