
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Philipp von Rodenstein
Grablege: Dom zu Worms
* 1564 † 1604
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Kantor
- Domstift Worms
- 1593–1594
-
- Domkustos
- Domstift Worms
- 1594–1595
-
- Bischof
- Worms
- 1596–1604
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 588-589
- Jürgen Keddigkeit/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Worms, St. Peter (und Paul): Stadt Worms, in: Pfälzisches Klosterlexikon 5: T–Z, hg. von Hans Ammerich/Jürgen Keddigkeit/Sabine Klapp/Charlotte Lagemann/Matthias Untermann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,5), Kaiserslautern 2019, S. 409–504, S. 435
- Jürgen Keddigkeit/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Worms, St. Peter (und Paul): Stadt Worms, in: Pfälzisches Klosterlexikon 5: T–Z, hg. von Hans Ammerich/Jürgen Keddigkeit/Sabine Klapp/Charlotte Lagemann/Matthias Untermann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,5), Kaiserslautern 2019, S. 409–504, S. 435
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1136350233
-
- Wikidata
- Q15840420
-
- VIAF-ID
- 1654150032980611180009
Deutsche Inschriften
-
- Dom zu Worms, innen 1604.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di029mz02k0061101
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Philipp von Rodenstein
Empfohlene Zitierweise:
"Philipp von Rodenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20851-001 (Abgerufen: 07.04.2025).
"Philipp von Rodenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20851-001 (Abgerufen: 07.04.2025).