Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Martin von Gerstmann
Dr. iur. utr.; (vor 1570) Gerstmann; ab 1569 Rat und Sekretär Kaiser Maximilians II.; ab 1574 Oberlandeshauptmann von Schlesien; Studium: 1549 Frankfurt/O.; 1556 Padua; Grablege: Jakobuskirche Neisse
* 1527 † 1585
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domkustos
- Domstift Breslau (Wrocław), Polen
- 1561
-
- Domherr
- Domstift Olmütz (Olomouc), Tschechien
- 1565
-
- Domdekan
- Domstift Breslau (Wrocław), Polen
- 1571
-
- Bischof
- Breslau
- 1574–1585
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 226-227
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 036-03092-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Breslau
- 1574–1585
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 102120242
-
- Wikidata
- Q1905362
-
- VIAF-ID
- 47145977
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 036-03092-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Martin von Gerstmann
Empfohlene Zitierweise:
"Martin von Gerstmann" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20280-001 (Abgerufen: 03.02.2025).
"Martin von Gerstmann" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20280-001 (Abgerufen: 03.02.2025).