![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Marquard vom Berg
Dr. iur. utr.; Berg-Oepfingen, von Berg zu Oepfingen; Vater: Eitel Sigmund von Berg; Studium: Ingolstadt (1441–1544), Pavia (ab 1548), Bologna (ab 1552)
* 1528 † 1591
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1541–1575
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1543–1565
- (Domherr 1543–1545 und 1565)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1544/1551
- (1544 nominiert, 1551 emanzipiert)
-
- Domkellner
- Domstift Bamberg
- 1556
-
- Domizellar
- Domstift Würzburg
- 1557–1559
- (Resignation)
-
- Domdekan
- Domstift Bamberg
- 1559–1569
- (nach Niederlegung des Dompropstenamtes; Resignation)
-
- Dompropst
- Domstift Bamberg
- 1559–1559
- (Resignation, nach Haemmerle erneut Dompropst 1574–1591)
-
- Dompropst
- Domstift Augsburg
- 1559–1575
- (laut Wachter erst 1566)
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Jakob, Bamberg
- 1559–1575
-
- Domdekan
- Domstift Bamberg
- 1574–1591
- (erneute Amtszeit als Domdekan)
-
- Bischof
- Augsburg
- 1575–1591
-
- Propst
- Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Regensburg
- vor 1591
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 159f., ID/Nr. 1241, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 39-40
- Albert Haemmerle, Die Canoniker des hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Saecularisation, Augsburg 1935 (masch.), S. 20, ID/Nr. 81
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 149ff., ID/Nr. 19
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 38, ID/Nr. 682
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 053-01894-001
- Ämter
-
-
- Dompropst
- Domstift Augsburg
- 1559–1576
-
- Dompropst
- Domstift Bamberg
- 1559–1590
-
- Domdekan
- Domstift Bamberg
- 1559–1574
-
- Bischof
- Augsburg
- 1575–1591
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 119511339
-
- Wikidata
- Q1902420
-
- VIAF-ID
- 231036077
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 053-01894-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngPF2W870QX69elDjPYe8
-
- Wikipedia-Artikel
- Marquard II. vom Berg
Empfohlene Zitierweise:
"Marquard vom Berg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20060-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Marquard vom Berg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20060-001 (Abgerufen: 07.02.2025).