
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Johann Joseph Heinrich Ernst Freiherr von Würzburg
Würtzburg; Präsident der geistlichen Regierung zu Bamberg, 1775 Präsident des Rezeptoratamtes der Würzburger Universität, Rektor der Universtät Bamberg
* 1722 † 1800
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1732–1800
- (1732 Domizellar, 1757 Kapitular)
-
- Domizellar
- Benediktinerabtei/Kollegiatstift St. Burkard, Würzburg
- 1736–vor 1800
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1747–1800
- (1760 Kapitular)
-
- Generalvikar
- Bamberg
- 1765–1800
-
- Domcellerar
- Domstift Würzburg
- 1779–1800
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 227f., ID/Nr. 1412, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 578
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 76, 197, ID/Nr. BA201, WU278
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 556f., ID/Nr. 11284
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 054-03037-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1732–1800
-
- Kanoniker
- Benediktinerabtei/Kollegiatstift St. Burkard, Würzburg
- 1736–1779
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1747–1800
-
- Generalvikar
- Bamberg
- 1765–1800
-
- Referenzwerke
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 6: Die Benediktinerabtei und das Adelige Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg (Germania Sacra N. F. 40), Berlin/New York 2001 S. 329 Biogramm online lesen
- Dieter J. Weiß, Das exemte Bistum Bamberg 4: Die Bamberger Bischöfe von 1693 bis 1802 (Germania Sacra. Dritte Folge 12), Berlin/Boston 2016 S. 279, S. 312, S. 314, S. 341, S. 376, S. 405, S. 432, S. 442f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1147411069
-
- Wikidata
- Q97699168
-
- VIAF-ID
- 3608151247990244270009
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 054-03037-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Joseph Heinrich Ernst Freiherr von Würzburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10915-001 (Abgerufen: 19.05.2025).
"Johann Joseph Heinrich Ernst Freiherr von Würzburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10915-001 (Abgerufen: 19.05.2025).