
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Wilhelm Hermann Ignaz Ferdinand von Wolf Metternich zur Gracht
Wilhelmus Hermannus Ignatius Ferdinandus Hieronimus, Wilhelm Hermann Ignatz, Wilhelm Hermann Ignaz Ferdinand; Freyherr Wolff Metternicht ex Gracht, von Wolff-Metternich; Ep. tit. Jonopolitanus; Vater: Degenhardt Adolf von Wolff-Metternich zur Gracht; Mutter: Margaretha Alexandrina Freiin von Hoensbroeck
* 1665 † 1722
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1674–1722
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1677–1688
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Paderborn
- 1686–1722
-
- Domkämmerer
- Domstift Paderborn
- 1706–1722
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1706–1709
- (Kapitular 1706; Resignation zugunsten von Otto Heinrich Ferdinand Ludwig von Nehm (WIAG-Pers-CANON-11010-001).)
-
- Domdekan
- Domstift Paderborn
- 1712–1722
-
- Dompropst
- Domstift Münster
- 1712–1722
- (Eintritt durch Resignation des Vorgängers)
-
- Apostolischer Administrator
- Paderborn
- 1719–1721
-
- Weihbischof
- Münster
- 1720–1722
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Peter und Andreas, gen. Busdorf, Paderborn
- bis 1722
-
- Referenzwerke
-
- Hans Jürgen Brandt, Paderborn – Domstift St. Maria, Kilian, Liborius und Ulrich, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung 2, hg. von Karl Hengst (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44/Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 2), Münster 1994, S. 175–205, S. 199
- Hans Jürgen Brandt/Karl Hengst, Geschichte des Erzbistums Paderborn 2: Das Bistum Paderborn von der Reformation bis zur Säkularisation 1532–1802/21 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 13), Paderborn 2007, S. 189
- Alexander Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 4), Hannover 1997, S. 329-330, ID/Nr. 52
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 572
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 100, 136, 148, 167, ID/Nr. HI172, MS151, PB099, SP102
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 163, ID/Nr. fol. 68, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
- Paul Michels, Ahnentafeln Paderborner Domherren nach Aufschwörungstafeln, Epitaphien und anderen Denkmälern (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 7), Paderborn 1966, S. 34, 64, ID/Nr. I, 18, II, 8
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 051-02895-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1697
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1706
-
- Domdekan
- Domstift Paderborn
- 1712
- (Domherr seit 1686)
-
- Dompropst
- Domstift Münster
- 1712–1722
- (Domherr seit 1694)
-
- Weihbischof
- Münster
- 1720–1722
-
- Titularbischof
- Jonopolis
- 1720–1722
- (episcopus Jonopolis)
-
- Referenzwerk
-
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 72f. Biogramm online lesen, S. 321, S. 358, S. 702, S. 714, S. 729f.
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 117443786
-
- Wikidata
- Q2573206
-
- VIAF-ID
- 30313687
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 051-02895-001
Onlinearchivalien
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_6d3cd86b-203e-482d-b1f4-72579f4e09f6
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_7f97c097-2fe7-4afd-b8ad-01cd4f5c9508
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Wilhelm Hermann Ignatz Wolff-Metternich zur Gracht
Empfohlene Zitierweise:
"Wilhelm Hermann Ignaz Ferdinand von Wolf Metternich zur Gracht" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10905-001 (Abgerufen: 16.04.2025).
"Wilhelm Hermann Ignaz Ferdinand von Wolf Metternich zur Gracht" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10905-001 (Abgerufen: 16.04.2025).