
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Hermann Werner von Wolff Metternich zur Gracht
von Wolff-Metternich, Freyherr Wolff genandt Metternich zur Gracht; Vater: Johann Adolf von Wolff-Metternich zur Gracht; Mutter: Maria Catharine von Hall, Erbtochter zu Strauchweiler; Neffe: Franz Arnold von Wolff Metternich (WIAG-Pers-CANON-11411-001)
* 1625 † 1704
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Osnabrück
- 1637–1678
- (Resignation zugunsten seines Neffen Franz Arnold (WIAG-Pers-CANON-11411-001))
-
- Domherr
- Domstift Paderborn
- 1638–1683
- (Eintritt durch Bischöfliche Provision; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1653–1704
- (Aufschwörung; Resignation zugunsten Christian Franz Dietrich von Fürstenberg (WIAG-Pers-CANON-10939-00))
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1660–1704
- Archidiakonat Elze
-
- Domscholaster
- Domstift Hildesheim
- 1665–1682
-
- Archidiakon
- Paderborn
- vor 1672
-
- Domdekan
- Domstift Paderborn
- 1676–1683
- (Vor/um 1672 erwählter Domdekan; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Dompropst
- Domstift Hildesheim
- 1682–1704
- (Resignation)
-
- Vizepropst
- Kollegiatstift St. Mauritius, Hildesheim
- 1682
-
- Fürstbischof
- Paderborn
- 1684–1704
-
- Referenzwerke
-
- Hans-Georg Aschoff, Hildesheim, Domstift St. Maria, in: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 2, S. 654–681, S. 680
- Hans Jürgen Brandt, Paderborn – Domstift St. Maria, Kilian, Liborius und Ulrich, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung 2, hg. von Karl Hengst (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44/Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 2), Münster 1994, S. 175–205, S. 199
- Hans Jürgen Brandt/Karl Hengst, Geschichte des Erzbistums Paderborn 2: Das Bistum Paderborn von der Reformation bis zur Säkularisation 1532–1802/21 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 13), Paderborn 2007, S. 189, 192
- Alexander Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 4), Hannover 1997, S. 293-294, ID/Nr. 3
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 571-572
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 99, 142, 147, ID/Nr. HI083, OS013, PB049
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 160, ID/Nr. fol. 6, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
- Paul Michels, Ahnentafeln Paderborner Domherren nach Aufschwörungstafeln, Epitaphien und anderen Denkmälern (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 7), Paderborn 1966, S. 20–22, ID/Nr. I, 5
- Wiliam C. Schrader, Osnabrücker Domherren 1591–1651, in: Osnabrücker Mitteilungen 95 (1990), S. 9–39, S. 32, ID/Nr. 71
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 064-01045-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Paderborn
- 1683–1704
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 115460403
-
- Wikidata
- Q1613052
-
- VIAF-ID
- 67196508
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 064-01045-001
Onlinearchivalien
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_48f7bb4e-2d9e-4c18-b02e-01f6e2ff0f9d
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht
-
- Internetportal Westfälische Geschichte
- http://www.westfaelische-geschichte.de/per23
Empfohlene Zitierweise:
"Hermann Werner von Wolff Metternich zur Gracht" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10904-001 (Abgerufen: 16.04.2025).
"Hermann Werner von Wolff Metternich zur Gracht" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10904-001 (Abgerufen: 16.04.2025).