Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Johann Wilhelm von Twickel
Freyherr von Twickel zu Havixbeck; Eltern: Christoph Bernhard von Twickel zu Havixbeck und Anna Franziska Sibilla von Droste zu Senden; Ep. tit. Arethusinus; seit 1708 Reichsfreiherr; 1745-1757 Apostolischer Vikar von Ober- und Niedersachsen
* 1682 † 1757
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1694–1757
- (Kapitular zwischen 1711-1716)
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1706–1757
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1717–1757
- (Aufschwörung und Kapitular 1717)
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1719–1732
- Archidiakonat Goslar
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Trinitatis/Allerheiligen, Speyer
- 1731–1757
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1732–1734
- Archidiakonat Elze
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1734–1757
- Archidiakonat Hildesheim
-
- Domkantor
- Domstift Speyer
- 1735–1757
-
- Weihbischof
- Hildesheim
- 1735–1757
-
- Domdekan
- Domstift Hildesheim
- 1756–1757
-
- Referenzwerke
-
- Hans Ammerich/Martin Armgart/Jürgen Keddigkeit/Konrad Knauber, Speyer, St. Trinitatis/Allerheiligen: Kollegiatstift (Nebenstift des Speyerer Doms): Stadt Speyer, in: Pfälzisches Klosterlexikon 4: Speyer, hg. von Jürgen Keddigkeit/Matthias Untermann/Hans Ammerich/Charlotte Lagemann/Lenelotte Möller, Kaiserslautern 2017, S. 297-329, S. 306
- Hans-Georg Aschoff, Hildesheim, Domstift St. Maria, in: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 2, S. 654–681, S. 681
- Alexander Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 4), Hannover 1997, S. 344-345, ID/Nr. 73
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 528-529
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 100, 136, 167, ID/Nr. HI193, MS170, SP124
- Jürgen Keddigkeit/Charlotte Keddigkeit/Matthias Untermann/Martin Armgart/Ellen Schumacher, Speyer, St. Maria: Domstift: Stadt Speyer, in: Pfälzisches Klosterlexikon 4: Speyer, hg. von Jürgen Keddigkeit/Matthias Untermann/Hans Ammerich/Charlotte Lagemann/Lenelotte Möller, Kaiserslautern 2017, S. 133–238, S. 153
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 185, ID/Nr. fol. 90, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 058-05253-001
- Ämter
-
-
- Vicedominus
- Domstift Münster
- 1731–1757
- (seit 1706 Domherr)
-
- Weihbischof
- Münster
- 1735–1756
-
- Weihbischof
- Hildesheim
- 1735–1757
-
- Titularbischof
- Arethusia
- 1735–1757
- (episcopus Arethusiensis bzw. Arethusinus)
-
- Domdekan
- Domstift Hildesheim
- 1756–1757
- (seit 1717 Domherr)
-
- Referenzwerk
-
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 75, S. 278f. Biogramm online lesen, S. 377, S. 722, S. 726
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 173330525
-
- Wikidata
- Q57701171
-
- VIAF-ID
- 238554095
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 058-05253-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD), ID
- http://www.westfaelische-geschichte.de/per3002
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Wilhelm von Twickel
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Wilhelm von Twickel" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10825-001 (Abgerufen: 08.02.2025).
"Johann Wilhelm von Twickel" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10825-001 (Abgerufen: 08.02.2025).