
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Rudolf von Rechberg zu Hohenrechberg seit 1626 Reichsgraf
Vater: Johann Wilhelm von Rechberg; Mutter: Anna Regina von Rechberg-Weißenstein; Studium: Dillingen 1616, Bourges 1624, dort 1625 Prokurator der deutschen und belgischen Nation, Siena 1626, dort Consiliar der deutschen Nation; Grablege: Ellwangen, Stiftskirche, südliches Querschiff: Epitaph
* 1606 † 1660
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Fürstpropstei St. Vitus, Ellwangen
- 1622–1654
- (1620 Primae Preces, 1623 Posseß, 1635 Kapitular)
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1628–1660
- (Eintritt durch Päpstliche Provision, Domizellar, 1637 Kapitular)
-
- Päpstlicher Kämmerer
- 1628
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1631–1660
- (Eintritt durch Päpstliche Provision, 1634 Kapitular)
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1638–1647
- (Resignation wegen Wahl zum Administrator in Augsburg)
-
- Propst
- Kollegiatstift Unsere Liebe Frau, Eichstätt
- 1638–1647
-
- Ritterkaplan
- Domstift Eichstätt
- 1641
- (bei St. Nikolaus)
-
- Administrator des Fürstbischofs
- Augsburg
- 1646–1660
-
- Dompropst
- Domstift Augsburg
- 1649–1654
- (Resignation wegen Wahl zum Fürstpropst von Ellwangen)
-
- Fürstpropst
- Fürstpropstei St. Vitus, Ellwangen
- 1654
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 404f., ID/Nr. 200
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 363
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 67, 89, ID/Nr. AU051, EI026
- Joachim Seiler, Das Augsburger Domkapitel vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Säkularisation (1648–1802). Studien zur Geschichte seiner Verfassung und seiner Mitglieder (Münchener theologische Studien 1,29), St. Ottilien 1989, S. 616-620, ID/Nr. 161
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 140846808
-
- Wikidata
- Q1696040
-
- VIAF-ID
- 107825478
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 052-01907-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Rudolf von Rechberg
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Rudolf von Rechberg zu Hohenrechberg seit 1626 Reichsgraf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10588-001 (Abgerufen: 11.07.2025).
"Johann Rudolf von Rechberg zu Hohenrechberg seit 1626 Reichsgraf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10588-001 (Abgerufen: 11.07.2025).