
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Friedrich Arnold von Hoensbroech
Johann Friedrich Arnold Adolf; seit 1733 Reichsgraf
† 1758
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Halberstadt
- 1720–1758
- (Amtsbeginn geschätzt)
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1720–1758
- (Dompropst; Eintritt durch Nomination des Kapitels)
-
- Generalvikar
- Trier
- 1742–1751
- (Generalvikar für das Obererzstift Trier in Trier)
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 188
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 184, 201, ID/Nr. HA015, TR185
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 029-02124-001
- Ämter
-
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Kastor, Karden an der Mosel
- 1743–1750
- (Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1739–1743), Archidiakon von St. Kastor in Karden (1743–1750))
-
- Dompropst
- Domstift Trier
- 1750–1758
-
- Referenzwerk
-
- Ferdinand Pauly, Das Erzbistum Trier 3. Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel (Germania Sacra N. F. 19), Berlin/New York 1986 S. 315 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1029078092
-
- Wikidata
- Q94885608
-
- VIAF-ID
- 286673432
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 029-02124-001
Onlinearchivalien
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1929338
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Friedrich Arnold von Hoensbroech" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10323-001 (Abgerufen: 17.05.2025).
"Johann Friedrich Arnold von Hoensbroech" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10323-001 (Abgerufen: 17.05.2025).