
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Gottfried
Gotfrid; Fehlerhafte Zuordnung zur Familie von Hohenlohe bei Amrhein
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domscholaster
- Domstift Würzburg
- 1180–1189
-
- Dompropst
- Domstift Würzburg
- 1192–1197
-
- Bischof
- Würzburg
- 1197
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 1, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 32 (1889), S. 3–314, S. 98, ID/Nr. 307, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4558
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb/Helmut Flachenecker (Bearb.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches. Von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, Freiburg i. Br. 2003, S. 840
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 059-00673-001
- Ämter
-
-
- Dompropst
- Domstift Würzburg
- 1193–1197
- (Auch Domscholaster (1179-1190))
-
- Bischof
- Würzburg
- 1197
-
- Referenzwerk
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra N. F. 1), Berlin 1962 S. 4, S. 182, S. 183 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 131768603
-
- Wikidata
- Q1539246
-
- VIAF-ID
- 25745898
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 059-00673-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Gottfried II. (Würzburg)
Empfohlene Zitierweise:
"Gottfried" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05278-001 (Abgerufen: 22.02.2025).
"Gottfried" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05278-001 (Abgerufen: 22.02.2025).