
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Hartwig
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Erzbischof
- Magdeburg
- 1079–1102
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb/Helmut Flachenecker (Bearb.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches. Von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, Freiburg i. Br. 2003, S. 398
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 059-00743-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- vor 1079
- (nur nekrologisch belegt)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- vor 1079
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- vor 1079
-
- Erzbischof
- Magdeburg
- 1079–1102
-
- Referenzwerk
-
- Rudolf Meier, Die Domkapitel zu Goslar und Halberstadt in ihrer persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter. Mit Beiträgen über die Standesverhältnisse der bis zum Jahre 1200 nachweisbaren Hildesheimer Domherren (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 5/Studien zur Germania Sacra 1) Göttingen 1967 S. 411f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 137525710
-
- Wikidata
- Q1556843
-
- VIAF-ID
- 81705226
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 059-00743-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Hartwig von Spanheim
Empfohlene Zitierweise:
"Hartwig" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-04375-001 (Abgerufen: 07.04.2025).
"Hartwig" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-04375-001 (Abgerufen: 07.04.2025).