
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Cuno von Schöneck
Kuno
† 1329
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domthesaurar
- Domstift Worms
- 1310–1319
-
- Bischof
- Worms
- 1319–1329
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2001, S. 872
- Jürgen Keddigkeit/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Worms, St. Peter (und Paul): Stadt Worms, in: Pfälzisches Klosterlexikon 5: T–Z, hg. von Hans Ammerich/Jürgen Keddigkeit/Sabine Klapp/Charlotte Lagemann/Matthias Untermann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,5), Kaiserslautern 2019, S. 409–504, S. 435
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 037-00591-001
- Ämter
-
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Walpurgis, Weilburg
- 1318
-
- Bischof
- Worms
- 1319–1329
-
- Referenzwerk
-
- Wolf-Heino Struck, Das Erzbistum Trier 6: Die Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein (Germania Sacra N. F. 27), Berlin/New York 1990 S. 267f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q1782130
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 037-00591-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Konrad IV. von Schöneck
Empfohlene Zitierweise:
"Cuno von Schöneck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03731-001 (Abgerufen: 28.06.2025).
"Cuno von Schöneck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03731-001 (Abgerufen: 28.06.2025).