WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Otto von Wall (gen. von Stendal)
Kaplan des Kardinalbischofs Heinrich von Ostia und Velletri.
† 1275
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
    • Dompropst
    • Domstift Minden
    • 1267–1272
    • (Er behielt als Bischof die Propstei bei)
Referenzwerke
  • Hans Jürgen Brandt, Minden – Domstift St. Petrus und Gorgonius, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung 1, hg. von Karl Hengst (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44/Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 2), Münster 1992, S. 587–593, S. 604
  • Wilhelm Dräger, Das Mindener Domkapitel und seine Domherren im Mittelalter (Mindener Jahrbuch 1936), Minden 1936, S. 52-53, 111
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2001, S. 456
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Otto von Wall (gen. von Stendal)" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03162-001 (Abgerufen: 05.09.2025).