
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Adam Fole von Irmtraut
† 1455
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 057-00009-001
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Maria, Diez
- 1402/1403
-
- Domkantor
- Domstift Trier
- 1421–1454
- (Auch Domherr (um 1410))
-
- Vikar
- Kollegiatstift St. Martin und St. Severus, Münstermaifeld
- 1432
- (Vikar des St. Johannes Baptistaltars)
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Lubentius, Dietkirchen
- 1438–1455
- (Archidiakon)
-
- Referenzwerke
-
- Wolf-Heino Struck, Das Erzbistum Trier 4: Das Stift St. Lubentius in Dietkirchen (Germania Sacra N. F. 22), Berlin/New York 1986 S. 303 Biogramm online lesen, S. 304, S. 382
- Wolf-Heino Struck, Das Erzbistum Trier 5: Die Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz (Germania Sacra N. F. 25), Berlin/New York 1988 S. 329, S. 382 Biogramm online lesen
- Clemens Graf von Looz-Corswarem, Das Erzbistum Trier 12: Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld, nach Vorarbeiten von Otto Graf von Looz-Corswarem (Germania Sacra. Dritte Folge 10), Berlin/Boston 2015 S. 316, S. 993 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 057-00009-001
Empfohlene Zitierweise:
"Adam Fole von Irmtraut" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-90929-001 (Abgerufen: 21.05.2025).
"Adam Fole von Irmtraut" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-90929-001 (Abgerufen: 21.05.2025).