
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Baldewin von Dyck
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 027-00299-001
- Ämter
-
-
- Domvikar
- Domstift Münster
- 1396
- (Provision, Pfarrer S. Lamberti Münster, Vechta und Udem)
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Viktor zu Xanten
- 1400–1409
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Severin, Köln
- 1403
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Andreas, Köln
- 1409
- (Gesandter des Kölner Erzbischofs nach Pisa, 1410 Familiar des Kölner Theologieprofessors Dietrich Kerckeririck von Münster)
-
- Domthesaurar
- Domstift Lüttich, Belgien
- 1414
-
- Referenzwerke
-
- Wilhelm Classen, Archidiakonat von Xanten (Germania Sacra A. F. Abt. 3: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln), Berlin 1938 S. 125 Biogramm online lesen
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,3: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,3), Berlin/New York 1989 S. 50f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 027-00299-001
Empfohlene Zitierweise:
"Baldewin von Dyck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-88348-001 (Abgerufen: 24.07.2025).
"Baldewin von Dyck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-88348-001 (Abgerufen: 24.07.2025).