
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Karl Arnold Joseph Freiherr von Hompesch
Karl Arnold Johann; Vater: Johann Wilhelm Freiherr von Hompesch, Herr zu Bollheim, Eschweiler und Gritteren; Mutter: Isabella Franziska Freiin von Byland zu Rheydt
* 1736 † 1803
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1762
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels; bei Kohl im GS-Band falsche Vornamen)
-
- Domherr
- Domstift Lüttich, Belgien
- 1764
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1771–1774
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels, Domizellar 1772; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Foillan, Fosses, Belgien
- 1772
-
- Archidiakon
- Münster
- 1796
- Archidiakonat auf dem Drein
-
- Archidiakon
- Münster
- 1797
- Archidiakonat Heeßen
-
- Propst
- Kollegiatstift Beckum
- 1797
-
- Archidiakon
- Münster
- 1799
- Archidiakonat Beckum
-
- Generalvikar
- Münster
- 1800
-
- Domherr
- Benediktinerabtei Corvey, kurzzeitig Domstift
- 1803
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 292f., ID/Nr. 111
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 91, 124, 138, ID/Nr. EI184, LT370, MS278
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 026-04144-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1762–1803
- (Propst St. Feuillien de Fosse und Vechta)
-
- Domherr
- Domstift Lüttich, Belgien
- 1764–1803
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1772–1774
-
- Propst
- Kollegiatstift Beckum
- 1799–1803
-
- Referenzwerk
-
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 80, S. 281, S. 755, S. 756f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q16937719
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 026-04144-001
Onlinearchivalien
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-484494
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_ff35a8bb-9691-4fcf-8dda-d2d22c3e5857
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_aecf63fd-7136-487d-8655-3281b71d10ef
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Karl Arnold von Hompesch
-
- Internetportal Westfälische Geschichte
- http://www.westfaelische-geschichte.de/per5429
Empfohlene Zitierweise:
"Karl Arnold Joseph Freiherr von Hompesch" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-18028-001 (Abgerufen: 06.07.2025).
"Karl Arnold Joseph Freiherr von Hompesch" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-18028-001 (Abgerufen: 06.07.2025).