
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Christoph von Rheineck
Ryneck; Vater: Peter von Rheineck; Mutter: Eva von Rollingen
† 1535
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1490–1535
- (Domizellar, Kapitular 1503)
-
- Domkustos
- Domstift Trier
- 1505
-
- Archidiakon
- Trier
- 1532
- Archidiakonat St. Peter
-
- Domdekan
- Domstift Trier
- 1533–1535
-
- Referenzwerke
-
- Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 177, ID/Nr. 410
- Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier II (1501–1674), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs, 2 Bde. (Die Deutschen Inschriften 71), Wiesbaden 2012, S. 23f., 95–103, 113f., 121f., 124–126, ID/Nr. 362 †, 409 (†), 414 †, 418 †, 421 (†)
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 055-01982-001
- Ämter
-
-
- Domdekan
- Domstift Trier
- kurz vor 1537
- (Auch Domherr (ab 1490), Domkustos (um 1530))
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 122705742
-
- Wikidata
- Q113795703
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 055-01982-001
Deutsche Inschriften
-
- Hölzernes (?) Kästchen mit Aufschrift.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di071mz11k0040601
-
- Epitaphaltar oder nur Altar des Domdekans Christoph von Rheineck.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di071mz11k0040907
-
- Armreliquiar der hl. Anna.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di071mz11k0041402
-
- Armreliquiar, angeblich des hl. Sivald.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di071mz11k0041804
-
- Ehemaliges Gitter bzw. Abschrankung des Heiliggrabaltars in der Liebfrauenkirche.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di071mz11k0042105
Empfohlene Zitierweise:
"Christoph von Rheineck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52430-001 (Abgerufen: 13.08.2025).
"Christoph von Rheineck" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52430-001 (Abgerufen: 13.08.2025).