
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Eberhard von Hohenfels
Hohenfels-Reipoltskirchen; Rektor Universität Trier 1475; Vater: Eberhard von Hohenfels; Mutter: Irmgard von Greiffenclau; Studium: Köln 1459, Heidelberg 1465
† 1515
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1457
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1457–1515
- (1455 Ahnenprobe, Domizellar, Kapitular 1468)
-
- Archidiakon
- Trier
- 1470–1480
- Archidiakonat Longuyon
-
- Domdekan
- Domstift Trier
- 1480–1503
-
- Dompropst
- Domstift Trier
- 1503–1515
-
- Referenzwerke
-
- Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 86, 140, ID/Nr. 220
- Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier I (bis 1500), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 70), Wiesbaden 2006, S. 559–567, ID/Nr. 292
- Rudolf Holbach, Stiftsgeistlichkeit im Spannungsfeld von Kirche und Welt. Studien zur Geschichte des Trierer Domkapitels und Domklerus im Spätmittelalter (Trierer Historische Forschungen 2), 2 Bde., Trier 1982, S. 501f.
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 014-00709-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngZP9Q072YH8kovRtYSo0XlQ0ZC
Empfohlene Zitierweise:
"Eberhard von Hohenfels" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-14798-001 (Abgerufen: 11.08.2025).
"Eberhard von Hohenfels" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-14798-001 (Abgerufen: 11.08.2025).