
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Günther von Bünau
Günter; Bunau; Grablege: Epitaph im Naumburger Dom
* 1524 † 1591
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1550–1591
-
- Domscholaster
- Domstift Naumburg
- 1552–1591
-
- Referenzwerk
-
- Ernst Schubert/Jürgen Görlitz (Bearb.), Die Inschriften des Naumburger Doms und der Domfreiheit, ges. u. bearb. von Ernst Schubert u. Jürgen Görlitz (Die Deutschen Inschriften 6), Berlin/Stuttgart 1959, S. 101, 102f., 120, ID/Nr. 94, 96, 116
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 083-00507-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1549–1591
-
- Domscholaster
- Domstift Naumburg
- 1552–1591
-
- Referenzwerk
-
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 51, S. 69, S. 81, S. 329, S. 631, S. 653, S. 943f. Biogramm online lesen, S. 1089, S. 1099, S. 1106
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q122169286
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 083-00507-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Günther von Bünau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52644-001 (Abgerufen: 18.05.2025).
"Günther von Bünau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52644-001 (Abgerufen: 18.05.2025).