
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Dietrich von Rodenfeld
Tidericus; Rodefeld, Rodeuelt
† 1428
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1404–1423
-
- Senior
- Domstift Magdeburg
- 1423
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Nikolai, Magdeburg
- vor 1428
-
- Referenzwerk
-
- Thomas Rastig/Hans Fuhrmann/Andreas Dietmann/Cornelia Neustadt (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Magdeburg (Die Deutschen Inschriften 108), Wiesbaden 2020, S. 178, ID/Nr. 96 †
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 005-01952-001
- Ämter
-
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Nikolai, Magdeburg
- 1404
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1404–1424
-
- Senior
- Domstift Magdeburg
- 1423
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1426
-
- Referenzwerke
-
- Gottfried Wentz/Berent Schwineköper, Das Erzbistum Magdeburg 1,1: Das Domstift St. Moritz in Magdeburg, 1,2: Die Kollegiatstifte St. Sebastian, St. Nicolai, St. Peter und Paul und St. Gangolf in Magdeburg (Germania Sacra A. F. Abt. 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg), Berlin/New York 1972 S. 425f. Biogramm online lesen, S. 521
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 1042 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q122071989
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 005-01952-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Dietrich von Rodenfeld" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52249-001 (Abgerufen: 14.08.2025).
"Dietrich von Rodenfeld" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52249-001 (Abgerufen: 14.08.2025).