
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Clemens August Alexander von Ketteler
Klemens August Alexander; Vater: Alexander Anton von Ketteler zu Harkotten ander Anton von Ketteler zu Harkotten ; Mutter: Maria Maria Sophia von der Tinnen zu MöllenbeckSophia von der Tinnen zu Möllenbeck; Neffe: Matthias Benedikt von Ketteler (WIAG-Pers-CANON-10984-001)
* 1720 † 1800
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1733–1748
- (Domizellar; Eintritt durch Nomination des Kapitels; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1746–1800
- (Eintritt nach Resignation des Vorgängers)
-
- Domherr
- Domstift Osnabrück
- 1751–1779
- (Eintritt durch Kaiserliche Erste Bitten 1748; Austritt durch einfache Resignation zugunsten seines Neffen Matthias Benedikt von Ketteler (WIAG-Pers-CANON-10984-001))
-
- Propst
- Kollegiatstift Alter Dom St. Pauli, Münster
- 1753
-
- Domküster
- Domstift Münster
- 1780
-
- Dompropst
- Domstift Münster
- 1782
-
- Referenzwerke
-
- Johannes Freiherr von Boeselager, Die Osnabrücker Domherren des 18. Jahrhunderts (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 28), Osnabrück 1990, S. 271f., ID/Nr. 64
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 137, 143, 190, ID/Nr. MS241, OS110, WO120
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 043-00871-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1733
-
- Domherr
- Domstift Osnabrück
- 1751–1771/17791
- (Resignation zwischen 1771 und 1791)
-
- Propst
- Kollegiatstift Alter Dom St. Pauli, Münster
- 1753–1800
-
- Vikar
- Kollegiatstift St. Mauritz, Münster
- 1756–1800
-
- Dompropst
- Domstift Münster
- 1782–1800
- (Archidiakon Billerbeck, Domherr ab 1746)
-
- Referenzwerke
-
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 78f. Biogramm online lesen, S. 246f., S. 324, S. 377, S. 737, S. 739, S. 745
- Klaus Scholz, Das Bistum Münster 6: Das Stift Alter Dom St. Pauli in Münster (Germania Sacra N. F. 33), Berlin/New York 1995 S. 89, S. 251 Biogramm online lesen
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 9: Das Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster (Germania Sacra N. F. 47), Berlin/New York 2006 S. 44, S. 144, S. 459 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q15794568
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 043-00871-001
Onlinearchivalien
-
- Arcinsys Niedersachsen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/arcinsys/detailAction?detailid=v3699551
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_07b2ef14-fec8-4bfa-ad77-8f4f14500e78
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_ededcebb-56fc-4c1e-934d-09c7ed13d156
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Clemens August von Ketteler
Empfohlene Zitierweise:
"Clemens August Alexander von Ketteler" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-50738-001 (Abgerufen: 07.04.2025).
"Clemens August Alexander von Ketteler" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-50738-001 (Abgerufen: 07.04.2025).