
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Heinrich von Gera
nach Resignation weltlich; Vater: Heinrich; Studium: Erfurt 1447, Köln 1449, Leipzig 1453
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1446–1462
- (Adelsnachweise 1446; Resignation 1462)
-
- Referenzwerk
-
- Klaus Militzer (Bearb.), Die Protokolle des Kölner Domkapitels 1: Regesten 1454–1511 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 77), Düsseldorf 2009, S. 630
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 712-00120-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1446–1462
- (Edelkanoniker)
-
- Referenzwerk
-
- Frank Engel, Das Kölner Domkapitel in der Zeit Erzbischof Dietrichs II. von Moers (1414–1463). Kirchenpolitik und Landesherrschaft im nördlichen Rheinland und in Westfalen (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 12), Berlin/Boston 2022 S. 393, S. 444
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 712-00120-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngND5c274NF04cjNhMWc6LzU
Empfohlene Zitierweise:
"Heinrich von Gera" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49882-001 (Abgerufen: 18.05.2025).
"Heinrich von Gera" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49882-001 (Abgerufen: 18.05.2025).