WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Ulrich Nenninger
Dr. decr.; Königlicher Kaplan; Studium: Universität Heidelberg 1427, Universität Padua 1433
† vor 1470
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerk
  • Gerhard Fouquet, Das Speyerer Domkapitel im späten Mittelalter (ca. 1350–1540). Adlige Freundschaft, fürstliche Patronage und päpstliche Klientel (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 57), 2 Bde., Mainz 1987, S. 675–677, ID/Nr. 257
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 036-04549-001
Ämter
Referenzwerk
  • Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 4: Das Stift Neumünster in Würzburg (Germania Sacra N. F. 26), Berlin/New York 1989 S. 527 Biogramm online lesen
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Ulrich Nenninger" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49426-001 (Abgerufen: 25.07.2025).