
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Alexander von Rabenstein
Studium Ingolstadt 1496; Inhaber des St. Ottilien-Benefiziums in der Wunderburg bei Bamberg seit 1502; Pfarrer an der Kirche Unsere Liebe Frau in Bamberg seit 1507
† 1512
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1501–1512
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Stephan, Bamberg
- vor 1502
-
- Referenzwerke
-
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 235, ID/Nr. 141
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 375, ID/Nr. 7702
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 007-00097-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Alexander von Rabenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49004-001 (Abgerufen: 21.05.2025).
"Alexander von Rabenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49004-001 (Abgerufen: 21.05.2025).