
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Anselm
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Dompropst
- Domstift Mainz
- 1112–1122
-
- Archidiakon
- Mainz
- 1112
- (Chorbischof)
-
- Referenzwerk
-
- Rüdiger Fuchs/Britta Hedtke/Susanne Kern (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Mainz, Teil 1: Die Inschriften des Domes und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350, ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs, Britta Hedtke und Susanne Kern (Deutsche Inschriften Online 1), Mainz 2011, ID/Nr. SN1, 8†, 12
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 087-00037-001
- Ämter
-
-
- Chorbischof
- Mainz
- 1112
-
- Dompropst
- Domstift Mainz
- 1112–1122
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 087-00037-001
Deutsche Inschriften
-
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di002mz00k0001208
-
- Grabplatte des Dompropstes Anselm, Mainzer Dom, 1122.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di002mz00k0000809
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Anselm" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-45902-001 (Abgerufen: 27.07.2025).
"Anselm" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-45902-001 (Abgerufen: 27.07.2025).