![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Wolf Christoph von Zechau
Wolfgang Christoph; Zeschau
* 1580 † 1627
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Peter und Paul, Zeitz
- 1620–1627
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- vor 1627
-
- Domherr
- Domstift Meißen
- vor 1627
-
- Referenzwerk
-
- Martina Voigt (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Zeitz, ges. u. bearb. von Martina Voigt unter der Verwendung von Vorarbeiten von Ernst Schubert (Die Deutschen Inschriften 52), Berlin/Wiesbaden 2001, ID/Nr. 278†
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 083-04356-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1615–1627
-
- Stiftsherr
- Kollegiatstift St. Peter und Paul, Zeitz
- vor 1627
-
- Referenzwerk
-
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 1112, S. 1114, S. 1120
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q122071725
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 083-04356-001
Deutsche Inschriften
-
- Grabinschrift des Stiftsrats Wolf Christoph von Zechau, Zeitz, Schlosskirche, 1627.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di052b007k0027804
Empfohlene Zitierweise:
"Wolf Christoph von Zechau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-45832-001 (Abgerufen: 11.02.2025).
"Wolf Christoph von Zechau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-45832-001 (Abgerufen: 11.02.2025).