
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Eucharius von Thüngen
Euchar
* 1454 † 1540
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1501–1540
- (1501 Domizellar, 1514 Kapitular)
-
- Domkantor
- Domstift Würzburg
- 1523–1530
-
- Domscholaster
- Domstift Würzburg
- 1530–1540
-
- Referenzwerk
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 38, ID/Nr. 912, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 054-02659-001
- Ämter
-
-
- Propst
- Benediktinerabtei/Kollegiatstift St. Burkard, Würzburg
- 1528–1540
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- vor 1540
-
- Referenzwerk
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 6: Die Benediktinerabtei und das Adelige Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg (Germania Sacra N. F. 40), Berlin/New York 2001 S. 216 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 054-02659-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngMC7T779MU58biEgL9b2KyH
Empfohlene Zitierweise:
"Eucharius von Thüngen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-26307-001 (Abgerufen: 04.04.2025).
"Eucharius von Thüngen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-26307-001 (Abgerufen: 04.04.2025).