Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Ferdinand Christoph Freiherr von Sickingen
Ferdinand Christoph Peter; 1755 würzburgischer Geheimer Rat und Vizepräsident der geistlichen Regierung, 1756 Kanzleipräsident, 1779 Präsident der Hofkammer und des Hofkriegsrates; 1763 Rektor Magnificus der Würzburger Universität
* 1713 † 1793
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1719–nach 1770
- (1737 Kapitular)
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1727–1793
- (1727 Domizellar, 1754 Kapitular)
-
- Kanoniker
- Benediktinerkloster Großcomburg (später Kollegiatstift)
- 1732–nach 1778
- (1732 Domizellar, 1736 Kapitular)
-
- Domkantor
- Domstift Worms
- 1750–nach 1770
-
- Domkustos
- Domstift Würzburg
- 1757–1793
-
- Domscholaster
- Domstift Worms
- 1770
-
- Scholaster
- Benediktinerkloster Großcomburg (später Kollegiatstift)
- 1778
-
- Propst
- Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
- 1779
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 97f., ID/Nr. 1074, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 190, 197, ID/Nr. WO117, WU263
- Jürgen Keddigkeit/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Worms, St. Peter (und Paul): Stadt Worms, in: Pfälzisches Klosterlexikon 5: T–Z, hg. von Hans Ammerich/Jürgen Keddigkeit/Sabine Klapp/Charlotte Lagemann/Matthias Untermann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,5), Kaiserslautern 2019, S. 409–504, S. 434f.
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 036-04227-001
- Ämter
-
-
- Scholaster
- Benediktinerkloster Großcomburg (später Kollegiatstift)
- nach 1713–vor 1793
-
- Domscholaster
- Domstift Worms
- nach 1719–vor 1793
- (Auch Domherr (ab 1719))
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1727–1779
-
- Domkustos
- Domstift Würzburg
- 1757
-
- Propst
- Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
- 1779–1793
-
- Referenzwerk
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 4: Das Stift Neumünster in Würzburg (Germania Sacra N. F. 26), Berlin/New York 1989 S. 324f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 122610482
-
- VIAF-ID
- 72280176
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 036-04227-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Ferdinand Christoph Freiherr von Sickingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-26144-001 (Abgerufen: 05.02.2025).
"Ferdinand Christoph Freiherr von Sickingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-26144-001 (Abgerufen: 05.02.2025).