
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Lothar Franz von Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn
Franz Lothar; Vater: Johann Philipp von Ingelheim; Mutter: Maria Klara Philippa Freiin von Dalberg
* 1723 † 1780
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1737–1780
- (1737 Domizellar, 1760 Kapitular)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1739–1780
- (1755 Kapitular)
-
- Domizellar
- Domstift Trier
- 1779–1780
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels)
-
- Referenzwerke
-
- Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 145, ID/Nr. 246
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 221f., ID/Nr. 1395, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 131, 186, 197, ID/Nr. MZ210, TR271, WU285
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 082-00503-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Lothar Franz von Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-25716-001 (Abgerufen: 21.05.2025).
"Lothar Franz von Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-25716-001 (Abgerufen: 21.05.2025).