
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Andreas Fuchs von Leuzendorf
Fuchs von Wallburg, Fuchs von Dornheim; 1523 Vizedom für die Bamberger Besitzungen in Kärnten; Oberpfarrer in Amlingstadt und Hallstadt (um 1522); Kaplanatherr in Naisa 1536–1543; Vater: Christoph Fuchs von Wallburg; Mutter: Elisabeth von der Kere; Studium: Erfurt 1496; Wien 1513; Bologna 1515
† 1543
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1504, 1507–1528
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1510–1543
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Gangolf, Bamberg
- 1512–1517
-
- Domdekan
- Domstift Bamberg
- 1515–1522
- (Resignation)
-
- Domizellar
- Domstift Würzburg
- 1515–1516
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1528–1543
-
- Archidiakon
- Bamberg
- 1537
- Archidiakonat Eggolsheim
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Jakob, Bamberg
- vor 1543
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 32f., 163, ID/Nr. 897, 1251, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Renate Baumgärtel-Fleischmann/Julia Karg/Christine Steininger/Ramona Baltolu/Tanja Kohwagner-Nikolai (Bearb.), Die Inschriften der Nagelkapelle im Dom zu Bamberg, ges. von Rudolf M. Kloos u. bearb. von Renate Baumgärtel-Fleischmann, Julia Karg, Christine Steininger, Ramona Baltolu und Tanja Kohwagner-Nikolai (Deutsche Inschriften Online 5), München 2015, ID/Nr. 31
- Albert Haemmerle, Die Canoniker des hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Saecularisation, Augsburg 1935 (masch.), S. 88f., ID/Nr. 424
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 181f., ID/Nr. 58
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 141, ID/Nr. 2834
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 052-00806-001
- Ämter
-
-
- Domdekan
- Domstift Bamberg
- 1515–1522
- (Domherr seit 1510)
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 052-00806-001
Deutsche Inschriften
-
- Wappengrabtafel des Domherrn Andreas Fuchs von Wallburg, Bamberger Dom, Nagelkapelle, 1543.
- Die Deutschen Inschriften Online (DIO)
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-dio005m001k0003105
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Andreas Fuchs von Leuzendorf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-25321-001 (Abgerufen: 20.05.2025).
"Andreas Fuchs von Leuzendorf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-25321-001 (Abgerufen: 20.05.2025).