
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Heinrich von Gennep
Diakon, Pfarrer in Gennep; Vater: Heinrich von Gennep; Mutter: N. N. von Oldenburg; Bruder: Winand, Kölner Domherr, Otto, Kölner Domherr
† 1345?
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1311–1344
- (Dombauprovisor)
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Severin, Köln
- 1322
- (1322 nominiert)
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Gereon, Köln
- 1329
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Maria, Rees
- vor 1342
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Rees
- 1342
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Cassius, Bonn
- 1343
-
- Referenzwerk
-
- Ulrike Höroldt, Studien zur politischen Stellung des Kölner Domkapitels zwischen Erzbischof, Stadt Köln und Territorialgewalten 1198–1332 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 27), Siegburg 1994, S. 452f.
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 008-00176-001
- Ämter
-
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Rees
- 1342–1345
-
- Referenzwerk
-
- Wilhelm Classen, Archidiakonat von Xanten (Germania Sacra A. F. Abt. 3: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln), Berlin 1938 S. 270 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 008-00176-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Heinrich von Gennep" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-19276-001 (Abgerufen: 18.05.2025).
"Heinrich von Gennep" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-19276-001 (Abgerufen: 18.05.2025).