WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Konrad von der Mark
Stifter des Klostes Klarenberg in Hörde; begraben in Klarenberg; Vater: Eberhard I. von der Mark; Mutter: Irmgard von Berg; Ehefrau: Elisabeth von Kleve; Bruder: Engelbert II., Adolf, Kölner Domherr
* um 1291/1294 † 1352
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerk
  • Ulrike Höroldt, Studien zur politischen Stellung des Kölner Domkapitels zwischen Erzbischof, Stadt Köln und Territorialgewalten 1198–1332 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 27), Siegburg 1994, S. 506f.
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 026-01627-001
Ämter
Referenzwerk
  • Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 24f. Biogramm online lesen, S. 28, S. 474
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Konrad von der Mark" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-18407-001 (Abgerufen: 04.07.2025).