
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Franz Lothar Anton von Stadion
Franz Anton Lothar; von Stadion und Thannhausen; Vater: Johann Philipp Joseph Graf von Stadion und Thannhausen; Mutter: Maria Anna Gräfin von Schönborn-Puchheim zu Reichelsperg
* 1700 † 1739
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1715–1739
- (Domizellar; Eintritt durch Kaiserliche Erste Bitten)
-
- Domherr ?
- Domstift Bamberg
- 1715
- (Angeblich kaiserliche Erste Bitten)
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1719–1739
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels, 1726 Kapitular)
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 494f., ID/Nr. 269
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 70, 90, ID/Nr. AU194, EI127
- Joachim Seiler, Das Augsburger Domkapitel vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Säkularisation (1648–1802). Studien zur Geschichte seiner Verfassung und seiner Mitglieder (Münchener theologische Studien 1,29), St. Ottilien 1989, S. 802–805, ID/Nr. 231
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 076-01492-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- vor 1739
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- vor 1739
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 076-01492-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Franz Lothar Anton von Stadion" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-17971-001 (Abgerufen: 13.04.2025).
"Franz Lothar Anton von Stadion" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-17971-001 (Abgerufen: 13.04.2025).