
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Anton Maria Friedrich Fürstenberg-Stühlingen
Vater: Maximilian Franz Graf zu Fürstenberg, Landgraf zu Stühlingen und in der Baar; Mutter: Maria Magdalena Freiin von Bernhausen; Studium: Dillingen 1673, Turin 1680, Siena 1696; Grablege: Neidingen
* 1661 † 1724
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1675–1722
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels 1674, 1688 Kapitular; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Kanoniker
- Fürstpropstei St. Vitus, Ellwangen
- 1685–1691
- (1688 Kapitular, Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1686–1724
- (1690 Kapitular)
-
- Domkantor
- Domstift Eichstätt
- 1694
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1699–1708
- (Resignation)
-
- Propst
- Kollegiatstift Unsere Liebe Frau, Eichstätt
- 1699
-
- Propst
- Kollegiatstift Herrieden
- 1703–1717
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Salzburg, Österreich
- 1706–1724
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 226–228, ID/Nr. 62
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 90, 108, 163, ID/Nr. EI084, KO170, SA105
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 123195306
-
- Wikidata
- Q55915104
-
- VIAF-ID
- 23042989
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 042-00646-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Anton Maria Friedrich Fürstenberg-Stühlingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-17928-001 (Abgerufen: 27.07.2025).
"Anton Maria Friedrich Fürstenberg-Stühlingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-17928-001 (Abgerufen: 27.07.2025).