WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Johann Konrad von der Leyen-Saffig seit 1653 Reichsfreiherr
Vater: Georg von der Leyen, Herr zu Saffig, Eltz und Leiningen; Mutter: Katharina Schilling von Lahnstein; Neffe: Heinrich Ferdinand von der Leyen (WIAG-Pers-CANON-44990-001); Studium: Orléans 1627; Grablege: Bornhofen, Wallfahrtskirche
* um 1611 † 1655
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
    • Domizellar
    • Domstift Eichstätt
    • 1626–1655
    • (Eintritt durch Kaiserliche Erste Bitten; Austritt durch einfache Resignation)
    • Domherr
    • Domstift Trier
    • 1637–1655
    • (Eintritt durch Nomination des Kapitels, Kapitular 1640)
    • Domherr
    • Domstift Worms
    • 1637–1655
    • (Domizellar; Eintritt durch Nomination des Kapitels)
Referenzwerke
  • Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 155, ID/Nr. 293
  • Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 349f., ID/Nr. 153
  • Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 89, 183, 189, ID/Nr. EI023, TR065, WO033
Externe Identifier
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Konrad von der Leyen-Saffig seit 1653 Reichsfreiherr" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-17867-001 (Abgerufen: 26.07.2025).