
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Meinrad Karl Anton von Koenigsegg-Aulendorf
Königsegg-Rothenfels
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1748
-
- Domherr
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1749
- (Domkustos)
-
- Domdekan
- Domstift Köln
- 1796–1802
-
- Referenzwerke
-
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 110, 173, ID/Nr. KO262, ST121
- Alheydis Plassmann/Martin Bock, Art. Köln – Domstift, in: Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815 3: Köln, hg. von Manfred Groten u. a. (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37.3), Siegburg 2022, S. 157–198, S. 193
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 050-04283-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1748–1802
-
- Domküster
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1749
-
- Domdekan
- Domstift Köln
- 1796–1802
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 050-04283-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Meinrad Karl Anton von Koenigsegg-Aulendorf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15806-001 (Abgerufen: 22.08.2025).
"Meinrad Karl Anton von Koenigsegg-Aulendorf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15806-001 (Abgerufen: 22.08.2025).