
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Hieronymus Leopold von Wolff-Metternich
Hieronymus Leopoldt Edmundt; Freyherr Wolff Metternich zur Gracht
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1673–1692
- (Domizellar; Resignation und Wiedereintritt in den weltlichen Stand [Heirat])
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1687–1692
- (Aufschwörung; Resignation und Wiedereintritt in den weltlichen Stand [Heirat])
-
- Referenzwerke
-
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 100, 129, ID/Nr. HI141, MZ118
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 162, ID/Nr. fol. 45, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 050-08032-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1673–1692
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1687–1692
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 050-08032-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Hieronymus Leopold von Wolff-Metternich" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15361-001 (Abgerufen: 20.02.2025).
"Hieronymus Leopold von Wolff-Metternich" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15361-001 (Abgerufen: 20.02.2025).