Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Bock
baccal. iur. canon.; Vater: Johann Bock, Ritter.
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1359–1368
- (1359: Provision)
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1361
- (Provision)
-
- Referenzwerk
-
- Georg Lamay, Die Standesverhältnisse des Hildesheimer Domkapitels im Mittelalter, Bonn 1909, S. 49
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 005-04690-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1361
- (Providierter Domherr)
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1361
-
- Referenzwerk
-
- Gottfried Wentz/Berent Schwineköper, Das Erzbistum Magdeburg 1,1: Das Domstift St. Moritz in Magdeburg, 1,2: Die Kollegiatstifte St. Sebastian, St. Nicolai, St. Peter und Paul und St. Gangolf in Magdeburg (Germania Sacra A. F. Abt. 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg), Berlin/New York 1972 S. 506 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 005-04690-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Bock" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13656-001 (Abgerufen: 05.02.2025).
"Johann Bock" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13656-001 (Abgerufen: 05.02.2025).