
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Heinrich von Blankenburg
Eltern: Graf Heinrich IV. von Blankenburg und Gräfin Sophie von Honstein.
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Magdeburg
- 1318–1334
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1323–1324
-
- Referenzwerk
-
- Georg Lamay, Die Standesverhältnisse des Hildesheimer Domkapitels im Mittelalter, Bonn 1909, S. 48
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 005-03863-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1323–1324
-
- Archidiakon
- Magdeburg
- um 1328
-
- Domkantor
- Domstift Magdeburg
- 1333
- (Auch Domherr (ab 1318))
-
- Referenzwerk
-
- Gottfried Wentz/Berent Schwineköper, Das Erzbistum Magdeburg 1,1: Das Domstift St. Moritz in Magdeburg, 1,2: Die Kollegiatstifte St. Sebastian, St. Nicolai, St. Peter und Paul und St. Gangolf in Magdeburg (Germania Sacra A. F. Abt. 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg), Berlin/New York 1972 S. 412, S. 419f. Biogramm online lesen, S. 487
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 005-03863-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Heinrich von Blankenburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13651-001 (Abgerufen: 19.05.2025).
"Heinrich von Blankenburg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13651-001 (Abgerufen: 19.05.2025).