
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Ruprecht von Solms
Eltern: Bernhard II. von Solms-Braunfels und Elisabeth von Isenburg-Büdingen, Studium Universitäten Heidelberg und Köln, 1470/1471 einer der Statthalter des Erzstifts in Stellvertretung für den verreisten Erzbischof
* 1420 † 1499
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1444/1453
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Johannes Baptista, Mainz
- 1459–1499
-
- Domkustos
- Domstift Mainz
- 1459/1461–1499
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Stephan, Mainz
- vor 1481?
- (Resignation)
-
- Referenzwerk
-
- Michael Hollmann, Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306–1476) (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 64), Mainz 1990, S. 449
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 085-00240-001
- Ämter
-
-
- Domkustos
- Domstift Mainz
- um 1460–1499
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 085-00240-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngZP6C476ZR2jovttYSo5Xls
Empfohlene Zitierweise:
"Ruprecht von Solms" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13425-001 (Abgerufen: 25.07.2025).
"Ruprecht von Solms" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13425-001 (Abgerufen: 25.07.2025).