
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Peter von Udenheim
Studium Universitäten Erfurt und Heidelberg; erzbischöflicher Subsidienkollektor Mainz 1420/1423 und 1428
† 1448
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1402/1413–1442
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Georg, Limburg
- 1410–1419
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1411–1418
- (Amt unsicher)
-
- Domscholaster
- Domstift Trier
- 1411–1418
- (Amt unsicher)
-
- Domscholaster
- Domstift Mainz
- 1419–1442
-
- Kanoniker, Anwärter
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1427–1431
- (Prozess)
-
- Domdekan
- Domstift Mainz
- 1442–1448
-
- Referenzwerke
-
- Rudolf Holbach, Stiftsgeistlichkeit im Spannungsfeld von Kirche und Welt. Studien zur Geschichte des Trierer Domkapitels und Domklerus im Spätmittelalter (Trierer Historische Forschungen 2), 2 Bde., Trier 1982, S. 608
- Michael Hollmann, Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306–1476) (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 64), Mainz 1990, S. 461
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 085-00225-001
- Ämter
-
-
- Domscholaster
- Domstift Mainz
- 1419–1442
-
- Domdekan
- Domstift Mainz
- 1442–1448
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 085-00225-001
Onlinearchivalien
-
- Mainzer Ingrossaturbücher, ID
- http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/7430
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngND2Y678NF4ycjdhNWc8
Empfohlene Zitierweise:
"Peter von Udenheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13348-001 (Abgerufen: 16.08.2025).
"Peter von Udenheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13348-001 (Abgerufen: 16.08.2025).