
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Emicho von Nassau
heiratete wohl Agnes von Diez
† 1359
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1328/1332–1357/1358
- (1328 Exspektanz, 1332 als Domherr belegt, wurde wieder weltlich)
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1329/1330, 1332
- (1329 providiert, 1330 investiert, 1332 belegt)
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1332
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Johannes Baptista, Mainz
- 1334–1342
-
- Domkustos
- Domstift Mainz
- 1334–1343/1344
- (vermutlich Resignation 1343/1344)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1339
-
- Referenzwerke
-
- Michael Hollmann, Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306–1476) (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 64), Mainz 1990, S. 416
- Ulrike Höroldt, Studien zur politischen Stellung des Kölner Domkapitels zwischen Erzbischof, Stadt Köln und Territorialgewalten 1198–1332 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 27), Siegburg 1994, S. 522
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 339, ID/Nr. 7001
Externe Identifier
-
- Wikidata
- Q1335677
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 035-01536-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Emich II. (Nassau-Hadamar)
Empfohlene Zitierweise:
"Emicho von Nassau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13220-001 (Abgerufen: 23.02.2025).
"Emicho von Nassau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13220-001 (Abgerufen: 23.02.2025).