![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Heinrich von Meschede
Vater: Gerhard von Meschede; Mutter: Anna von Westphalen
† 1589
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domdekan
- Domstift Paderborn
- 1569–1589
-
- Referenzwerke
-
- Hans Jürgen Brandt, Paderborn – Domstift St. Maria, Kilian, Liborius und Ulrich, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung 2, hg. von Karl Hengst (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44/Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte 2), Münster 1994, S. 175–205, S. 199
- Hans Jürgen Brandt/Karl Hengst, Geschichte des Erzbistums Paderborn 2: Das Bistum Paderborn von der Reformation bis zur Säkularisation 1532–1802/21 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 13), Paderborn 2007, S. 189, 191
- Paul Michels, Ahnentafeln Paderborner Domherren nach Aufschwörungstafeln, Epitaphien und anderen Denkmälern (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 7), Paderborn 1966, S. 196, ID/Nr. 20 e
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 050-05342-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Heinrich von Meschede" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-11637-001 (Abgerufen: 19.02.2025).
"Heinrich von Meschede" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-11637-001 (Abgerufen: 19.02.2025).