Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Wilhelm Ulrich von Guttenberg
† 1736
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Worms
- 1681–1736
- (Eintritt durch Päpstliche Provision)
-
- Dompropst
- Domstift Worms
- 1694–1734
-
- Referenzwerke
-
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 190, ID/Nr. WO073
- Jürgen Keddigkeit/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Worms, St. Peter (und Paul): Stadt Worms, in: Pfälzisches Klosterlexikon 5: T–Z, hg. von Hans Ammerich/Jürgen Keddigkeit/Sabine Klapp/Charlotte Lagemann/Matthias Untermann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,5), Kaiserslautern 2019, S. 409–504, S. 433
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 072-00443-001
- Ämter
-
-
- Dompropst
- Domstift Worms
- 1694
-
- Dechant (Prag)
- Benediktinerkloster Großcomburg (später Kollegiatstift)
- 1695
- (Auch Kanoniker (ab 1680))
- Referenzwerk
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 6: Die Benediktinerabtei und das Adelige Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg (Germania Sacra N. F. 40), Berlin/New York 2001 S. 228f. Biogramm online lesen, S. 246, S. 316
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 137305915
-
- Wikidata
- Q55851062
-
- VIAF-ID
- 81514821
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 072-00443-001
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Wilhelm Ulrich von Guttenberg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10280-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Wilhelm Ulrich von Guttenberg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10280-001 (Abgerufen: 02.02.2025).